Für welche Werbegeschenke eignet sich der Tampondruck?
Durch die vielfältige Einsetzbarkeit dieses Druckverfahrens, lässt es sich für eine große Anzahl Werbeträger nutzen. Durch die starke Verformbarkeit des Tampons, kann er auf nahezu jeder Oberfläche aufgetragen werden. Auch gewölbte, runde und unebene Flächen lassen sich ganz einfach bedrucken, da sich der Tampon der Form des Werbeartikels anpasst. Die Materialbeschaffenheit setzt dem Druckverfahren ebenfalls kaum Grenzen und ermöglicht das Bedrucken von weichen und harten Materialien, wie Kunststoff, Holz, Glas, Metall oder Porzellan.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass fast alle Werbeartikel mit Hilfe des Tampondrucks vorteilhaft in Szene gesetzt werden können. Nach außen gewölbte Artikel wie
Kugelschreiber, Thermoflaschen oder Regenschirme oder nach innen gewölbte, wie Tassen, Müslischüsseln und Aschenbecher sind kein Problem. Auch runde Werbeträger wie zum Beispiel Christbaumkugeln, Sport- oder Stressbälle können ganz einfach veredelt werden. Die Werbeartikelklassiker mit glatten Oberflächen wie USB Sticks, Powerbanks und Feuerzeuge kommen aber auch nicht zu kurz. Ganz zu schweigen von Textil- und Papierprodukte. Fast jeder denkbare Werbeträger lässt sich mittels eines Tampondruckes mit Ihrer ganz persönlichen Werbebotschaft versehen.
Was sind die Farbmöglichkeiten beim Tampondruck?
Beim Tampondruck sind Einzel- und Mehrfarbendrucke möglich. Man kann also entscheiden, ob man seinen Werbeträger mit nur einer oder maximal fünf Farben bedrucken lassen möchte.
- Einkomponentenfarbe: Sie zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb und leichtes Verarbeiten aus. Letzteres macht sie für Werbetreibende sehr attraktiv, da das Bearbeiten von Werbeartikeln mit dieser Farbe sehr kostengünstig ist.
- Zweikomponentenfarbe: Wird der zu bedruckende Werbeträger stark beansprucht und soll dem Beschenken lange Freude bereite, empfiehlt es sich diese Druckfarbe durch ihre spezielle Zusammensetzung zu benutzen.
- Mischfarben: Hat man eine ganz bestimmte Farbe vor Augen, beispielsweise die der Corporate Identity, kann man sie mit den Mischfarben detailgetreu nachbilden.
- UV-Farben: Diese sind sehr kostspielig und erfordern große Vorsicht und Sorgfalt bei der Verarbeitung. Da sich die Feuchtigkeit in der Farbe schnell verflüchtigt, sind sie resistent gegen Lösungsmittel.
- LED-Farben: Umweltfreundlicher und leichter zu verarbeiten als die UV-Farben, sind die LED-Farben kostengünstiger und energiesparender beim Druckprozess. Sie besitzen alle positiven Eigenschaften ihres UV-Vorgängers und trumpfen ebenfalls mit einer schnellen Trocknung und Innovation auf.
Genauso wichtig, wie die Frage, welche Art Farbe man für die Bedruckung seines Werbeartikels nutzten möchte, ist es, auf das richtige Dateiformat und den Farbraum des gewünschten Motives zu achten. Die meisten Druckereien arbeiten mit dem CMYK-Farbraum, weswegen es sich empfiehlt, sein Logo in diesem Farbraum anzulegen, da es ansonsten zu ungewollten Überraschungen hinsichtlich des Farbtons kommen kann.
Wonach richten sich die Kosten des Tampondruckes?
Hier bestimmen drei große Faktoren den Preis: Rüstkosten, Farbanzahl und die Art des zu bedruckenden Werbeartikels. Die Rüstkosten hängen hierbei vom zu druckenden Motiv und dessen Größe ab, da für die Vorlage zu Beginn ein Klischee erstellt werden muss. Bei der Farbanzahl kommt es darauf an, in wie vielen Farben gedruckt werden soll und wie viele Werbegeschenke zu bedrucken sind. Ein Artikel mit einem einfarbigen Aufdruck ist deutlich günstiger als ein Artikel mit Mehrfarbendruck. Die Art des jeweiligen Werbeartikels, also seine Oberflächenstruktur und Beschaffenheit bilden den dritten Kostenfaktor.
Was beim Tampondruck beachtet werden sollte:
Da es eine Größenbeschränkung für die Druckstempel bei diesem Druckverfahren gibt, ist auch das Motiv hinsichtlich seines Formates limitiert. Bevor ein Werbeträger also in Auftrag gegeben wird, sollte man sich informieren, welche maximalen Größen eine Druckerei im Tampondruck anbietet. Gegenfalls muss auf eine andere Drucktechnik ausgewichen werden, sollte das Wunschmotiv zu große Maße besitzen. Des Weiteren ist der Druckstempel bezüglich der Farbaufnahme ebenfalls begrenzt. Da er nur eine gewisse Menge aufsaugen kann, kann es passieren, dass zu dunkle Hintergründe durch die hellen Farbschichten des Druckmotives durchscheinen können.
Manche Materialien benötigen dazu noch eine spezielle Vorbehandlung, ohne die eine Bedruckung nicht funktionieren könnte. Dazu zählen zum Beispiel Polyfine, wie sie in Kunststoffen vorhanden sind und zur Produktion von Spielzeug, Haushaltswaren oder Verpackungen eingesetzt werden.
Die Vorteile des Tampondrucks im Überblick:
- Die hochelastische Beschaffenheit des Tampons lässt die Bedruckung nahezu aller Werbeartikel zu, unabhängig von Material, Form und Oberflächentextur
- Der Tampondruck ist eine günstige Druckvariante selbst bei kleinen Stückzahlen
- Firmenlogo und Werbebotschaft lassen sich mit bis zu fünf Farben auf dem Werbeträger anbringen
- Es kann zwischen verschiedenen Farbarten gewählt werden, die einen Einfluss auf Beständigkeit und Robustheit des Aufdrucks haben
- Der Tampondruck ist ein schnelles Veredelungsverfahren, mit dem in kürzester Zeit große Mengen an Werbeartikeln bedruckt werden können
Ist eine Werbeartikel-Sonderproduktionen möglich?
Ja, bei allbranded können aufwendige und kundenindividuelle Sonderanfertigungen problemlos realisiert werden. Wenn Sie einmal das Gefühl haben, dass nicht das richtige Angebot für Sie dabei ist, weil Ihnen etwas ganz besonderes und einzigartiges vorschwebt, das sich von der grauen Masse abheben und Ihre Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter begeistern soll. Dann zögern Sie nicht und teilen uns Ihre Wünsche und Vorstellungen einfach mit. Unsere Werbeexperten stehen Ihnen mit kompetenten Ratschlägen zur Seite, damit Ihre Werbekampagne ein voller Erfolg werden kann.
Sie haben noch Fragen zum Tampondruck?
Wir hoffen, dass wir Ihnen alle Fragen zum Tampondruckverfahren beantworten konnten. Sollte dem nicht so sein und Sie spezielle Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns. Unsere Werbeartikelprofis können Ihnen sicherlich weiterhelfen.